Hallo und herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Du auf unserer Seite gelandet bist.
Wir sind eine studentische Initiative aus Leipzig, die sich für mehr Vielfalt in Lehre und Forschung im Theologiestudium einsetzt.
Die Website soll Vernetzungsplattform und Ideenpool sein -
viel Freude beim Stöbern!
Gemeinsam mehr erreichen
Studieren
Meine Grenzen sind Deine Grenzen.
Wir haben ein Plakat entworfen, dass Hilfe bietet bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an der Universität Leipzig.
Kontextuelle Theologien
Nicht immer leicht der Komplexität verschiedener Theologien gerecht zu werden. Ein differenzierter Beitrag von Claudia Währisch-Oblau.
N e w s l e t t e r
Melde dich gerne mit einer formlosen Nachricht an [email protected] oder über das Kontaktformular für den Newsletter an.
🚀 Literatur
Du interessiert Dich für gender studies, disability Exegese oder internationale Theologien und weißt nicht, wo Du Literatur dazu findest? Kennen wir.
🚀 Theolog*innen im Profil
Wer war eigentlich Dorothee Sölle? Oder James Cone?
Global perspectives!
Unsere digitalen Vorträge verpasst? Kein Problem, in unserer Mediathek findest du alle Vorträge zum Nachsehen.
Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Nicht nur die Themen divers gestalten,
sondern auch die Stimmen derer, die darüber sprechen.
Du willst ...
mit deiner Sprache unsere vielfältige Wirklichkeit abbilden und alle Menschen sichtbar machen? Hast aber den Überblick verloren, wie das am besten klappen kann?
Wir finden hilfreich: Genderleicht. de oder das Glossar der Neuen Deutschen Medienmacher.
Was verbirgt sich überhaupt hinter den neuen Angriffen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt? Hier ein paar Tipps für einen gesunden Umgang: Gender.ismus?. Wenn du Unterstützung und ein solidarisches Netzwerk brauchst, sind wir gerne für dich da.