Hebräische Bibel
Jede*r fängt mal klein an - auch wir. Aus einer gemeinsamen Vision für eine vielfältige Theologie wollen wir erste literarische Schneebälle zur Verfügung stellen, mit denen wir in die Welt spannender theologischer Entwürfe eintauchen können. Vielleicht auch für deine nächste Hausarbeit oder Referat eine erste Fährte! 🚀
Bibelwissenschaften allgemein
Bibelübersetzungen und Bibelhermeneutik
(Eine Zusammenstellung von Prof.'in Dr. Heike Walz, Neuendettelsau - herzlichen Dank!)
- Bail, Ulrike et al. (Hg.): Bibel in gerechter Sprache. Gütersloh 2006. (Texte auf CD-Rom, Gütersloh 2007).
- Crüsemann, Frank et al. (Hg.): Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel. Gütersloh 2009.
- Crüsemann, Frank/Crüsemann, Marlene (Hg.): Dem Tod nicht glauben. Sozialgeschichte der Bibel. FS für Luise Schottroff zum 70. Geburtstag. Gütersloh 2004.
- Fischer, Irmtraud (Hg.): Gender-faire Exegese. Gesammelte Beiträge zur Reflexion des Genderbias und seiner Auswirkungen in der Übersetzung und Auslegung von biblischen Texten. Münster 2004.
- Fischer, Irmtraut (Hg.): Die Bibel und die Frauen: Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie. Stuttgart 2012.
- Noller, Annette: Feministische Hermeneutik. Wege einer neuen Schriftauslegung. Neukirchen-Vluyn. 1995
- Köhler, Hanne: Gerechte Sprache als Kriterium von Bibelübersetzungen. Von der Entstehung des Begriffes bis zur gegenwärtigen Praxis. Gütersloh 2012.
- Kuhlmann, Helga (Hg.): Die Bibel - übersetzt in gerechte Sprache? Grundlagen einer neuen Übersetzung. Gütersloh 2005.
- Schottroff, Luise/Wacker, Marie-Theres (Hg.): Kompendium Feministische Bibelauslegung. 2. Aufl. Gütersloh 1999.
- Schroer, Silvia/Schottroff, Luise/Wacker, Marie-Theres: Feministische Exegese. Forschungserträge zur Bibel aus der Perspektive von Frauen. Darmstadt 1995.
- Sölle, Dorothee: Große Frauen der Bibel in Bild und Text. 3. Aufl. Freiburg 1989.
Geschlechtersensible Einstiegsliteratur
Von Frau Prof.'in Dr. Wacker überblicksartig zusammengestellt - herzlichen Dank!
Aufsätze:
- Schüssler-Fiorenza, Elisabeth / Jost, Renate (Hrsg.), Feministische Bibelwissenschaft im 20. Jahrhundert (Reihe: Die Bibel und die Frauen 9,1); Stuttgart 2015 (ein Überblick zu Entwicklungen feministischer Bibelwissenschaft weltweit; zahlreiche Beiträge)
- Wacker, Marie-Theres, Gott-Vater, Gott-Mutter – und weiter? Exegese und Genderforschung im Disput über biblische Gottes-Bilder am Beispiel von Hosea 11, in: Qualbrink, Andrea u. a. (Hrsg.), Geschlechter bilden, Gütersloh 2011, 136-157 (am Beispiel der Exegese von Hos 11 ein Streifzug durch die Entwicklung von einer „klassischen“ zur „feministischen“, dann gendersensiblen, dann körpertheologischen, dann männerzentrierten Exegese und darüber hinaus)
- Wacker, Marie-Theres, „Altes Testament“ trifft „Theologische Frauen- und Genderforschung“, in: Wacker, M. Th. (Hrsg.), Wozu ist die Bibel gut? Theologische Anstöße, Münster 2019, 259-278 (drei Themen als Beispiele: weibliche Gottheiten – Homosexualität – Koran und Hebräische Bibel)
- Ein Band mit feministischen Kurzkommentaren zu allen Schriften der christlichen Bibel (und darüber hinaus – der einzige im deutschen Sprachraum):
Schottroff, Luise/ Wacker, Marie-Theres (Hrsg.), Kompendium feministische Bibelauslegung, Gütersloh 1998; 32007
Monographien
- Butting, Klara, Prophetinnen gefragt. Die Bedeutung der Prophetinnen im Kanon aus Tora und Prophetie, Wittingen 2001 (Prophetinnen der Hebräischen Bibel als Fundament einer geschlechtersensiblen biblischen Theologie)
- Fischer, Irmtraud, Gottes-Künderinnen. Zu einer geschlechter-fairen Deutung der Prophetie in der Hebräischen Bibel, Stuttgart 2002 (weibliche Prophetie im Alten Testament)
- Maier, Christl, Daughter Zion, Mother Zion. Gender, Space, and the Sacred. Minneapolis 2008 (Jerusalem-Texte des AT auf ihre Raum-Dimension hin geschlechtersensibel analysiert)
- Nissinen, Martti, Homoeroticism in the Biblical World, Minneapolis 1998 (historische Studien)
Wer es „bunt“ mag:
- Sherwood, Yvonne (Hrsg.), The Bible and Feminism. Remapping the Field, Oxford 2017 (eine Sammlung von Beiträgen, die an die Ränder des Feldes biblischer Exegese gehen und sie in diverseste Richtungen überschreiten, aber auch die Räume des Feministischen neu vermessen)
Postkoloniale Einstiegsliteratur
Von Frau Prof.'in Dr. Wacker überblicksartig zusammengestellt - herzlichen Dank!
- Zirpel, Thimo, Postkoloniale Exegese, in: Lau, Markus / Neumann, Nils (Hrsg.), Das biblische Methodenseminar. Kreative Impulse für Lehrende (UTB 4612), Göttingen 2017, 268-283 – eine methodische Skizze; Bibel allgemein
- Nehring, Andreas / Thielesch, Simon (Hrsg.), Postkoloniale Theologien. Bibelhermeneutische und kulturwissenschaftliche Beiträge, Stuttgart 2013 – Sammlung von Beiträgen v.a. aus außereuropäischen Kontexten und nicht AT-spezifisch, aber spannend
- Scholz, Susanne, Postcolonial Biblical Criticism and Feminist Studies, in: Sugirtharajah, Rasia S. (Hrsg.), The Oxford Handbook of Postcolonial Biblical Criticism, Oxford 2019, 23 Seiten
(bisher nur online zugänglich, und auch dann nur, wenn Zugang über den Verlag erworben wurde) - Wacker, Marie-Theres, Der Exodus-Landnahme-Zusammenhang Ex-Jos und die Figur der Rahab (Jos 2,1–24 + 6,17.22–25) – postkoloniale Perspektiven, in: Ballhorn, Egbert (Hrsg.), Übergänge. Das Buch Josua in seinen Kontexten (SBB 76), Stuttgart 2020, 257-283 –
Grundlagen postkolonialer Exegese, angewendet auf das genannte Beispiel - Gossai, Hemchand (Hrsg.), Postcolonial Commentary and the Old Testament, London, New York u.a. 2018
– ein kompakter Band mit postkolonialen Kurzkommentaren zu zahlreichen Schriften des AT; zeigt das Spektrum dessen, was unter „postkolonial“ verstanden werden kann; der erste und einzige Sammelkommentar bisher - Maier, Christl /Sharp, Carolyn (Hrsg.), Prophecy and Power. Jeremiah in Feminist and Postcolonial Perspective, London 2013
– Aufsatzsammlung, in der diverse Aspekte aus dem Jeremiabuch feministisch/postkolonial analysiert werden - Wiesgickl, Simon, Das Alte Testament als deutsche Kolonie. Die Neuerfindung des Alten Testaments um 1800 (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 214), Stuttgart 2018
– Monographie, die, selbst postkolonial arbeitend, Verflechtungen der protestantischen historisch-kritischen Exegese in ihren Anfängen mit kolonialen Imaginationen und konkreten Expeditionen ventiliert
Ressourcen
- Die elektronische feministisch-exegetische Zeitschrift lectio difficilior, die an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Uni Bern (Silvia Schroer/Nancy Rahn) gemacht wird: - feministisch-exegetische Beiträge v.a. von christlichen und jüdischen Autor*innen, deutsch, englisch, einzelne französisch
- Die Reihe „Die Bibel und die Frauen“: auf 20 Bände angelegte Reihe, die in den ersten fünf Bänden in größeren Einzelbeiträgen biblische Schriften aus Frauen-/Genderperspektive bespricht und in den weiteren Bänden in die Rezeptionsgeschichte der Bibel durch Frauen bzw. bzgl. ihrer Frauen-Texte einsteigt, z.T. mit neuen Forschungsbereichen. Erscheint übersetzt in vier Sprachen (deutsch, englisch, italienisch, spanisch). Info
- Die Kommentarreihe „Wisdom Commentary“ – eine Reihe, die zu jedem Buch der Bibel (katholischer Kanon) einen monographischen Kommentar bieten wird, der feministisch/gendersensible mit weiteren Perspektiven verbindet. Eine Besonderheit des Konzepts sind die „voices“; Kurzkommentare von weiteren Beiträger*innen innerhalb des Bandes. Alles englisch: Info
- Die Reihe „Feminist Companion to the Bible“, hrsg. v. Athalya Brenner, Sheffield 1993ff (10 Bände, Schwerpunkt Hebräische Bibel); second series Sheffied 1998ff (Bände Hebr Bibel, 1 Bd. Apokryphen) – Aufsatzbände, geordnet nach biblischen Schriften/Schriftgruppen; in der zweiten Reihe mit erweitertem Feminismus-Verständnis (alles englisch)
Wisdom commentary
Eine Kommentarreihe der feministischen Bibelauslegung für heute! Verbunden mit postkolonialen, queeren oder ökofeministischen Ansätzen, lassen sich hier super Impulse mitnehmen. Die Autor:innen stellen sich zu Beginn kurz vor und erklären ihr Verständnis von Feminismus. Schon in der Einleitung ist auf prägnante Weise zusammengefasst, wie Bibelauslegung für heute aussehen kann, welche Geschichte dahinter steht und welche Methoden es gibt.